Archiv für den Autor: Uwe Roemisch

Instone: wir waren’s nicht !

Die beiden Frankfurt Chefs der Firma Instone, Werner und Querbach, geben der FNP ein Interview (Click ) über ihre guten Taten und Absichten. Eine Stelle fanden wir sehr interessant:
FNP: Können Sie sich vorstellen, Ihr Projekt bei der Kreismitgliederversammlung der Grünen vorzustellen? Dort war ja das Projekt Günthersburghöfe gekippt worden.
WERNER: Wir haben keine Berührungsängste. Warum nicht? Die Grundidee bei den Günthersburghöfen kommt ja von Olaf Cunitz von den Grünen. Wir wollten anfangs in einem 150-Meter-Streifen entlang der Friedberger Landstraße bauen. Olaf Cunitz wollte, dass wir dort groß denken.”
Wir haben bei Olaf Cunitz per Mail angefragt, ob er die Entstehungsgeschichte des damaligen Innovationsquartiers auch so beschreiben würde – er hat leider nicht geantwortet.
Inhaltlich auf die weiteren Thesen und Behauptungen der beiden Herren einzugehen, würde den Rahmen dieser Webseite sprengen. Nur soviel: um Eigentumswohnungen deren Preise “ab 7200 € der qm beginnen” (Click – der Kauf einer Familienwohnung kostet da schnell eine Million €) als günstig für die Mehrheit der Bevölkerung zu klassifizieren…für diese kühne Behauptung muß man wohl Immobilienentwickler sein.

Demo am 13.11 für die Erhaltung von Fechenheimer Wald und Teufelsbruch. Es rufen u.a. auf: Ende Gelände, People For Future Frankfurt, Koala-Kollektiv, Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn

Kein öffentlicher Wald in die Hände der Autobahn GmbH!

Demo: Sa. 13.11.21 – 14 Uhr Am Erlenbruch/Schäfflestraße     
Route: Start an U-Bahn-Haltestelle Schäfflestr.   ->  zur Mahnwache/Fechenheimer Wald

Trotz der eskalierenden Klimakrise und des globalen Biodiversitätskollaps: Die Bundesregierung und die schwarz-grüne Landesregierung planen Teile des Fechenheimer Waldes, des Teufels- und des Erlenbruchs zu zerstören, um die A66 zu verlängern, den Riederwaldtunnel zu bauen. Wir wollen Wald statt Asphalt – statt Profite für ein paar Baukonzerne! Eine umfassende und rasche Mobilitätswende und keine neue Autoinfrastruktur!

Noch gehört der artenreiche Fechenheimer Wald als Teil des Grüngürtels der Stadt Frankfurt. Noch gibt es dort eine Waldbesetzung! Wir wollen verhindern, dass dieser öffentliche Wald in die Hände der Autobahn GmbH gelangt und dann den Kettensägen zum Opfer fällt.  Denn offensichtlich war die Rodung des Dannenröderwaldes für die A49 kein Einzelfall: Zusätzlich zu der A66-Verlängerung möchten Bund und Land durchsetzen, dass alle Autobahnen auf Frankfurter Stadtgebiet ausgebaut werden: auf 6, 8 oder 10 Spuren!

Keltern für Kinder in der GL am 2.10. fällt aus!

Es ist Erntezeit, auch in den Gärten der Grünen Lunge und auf den Streuobstwiesen rund um Frankfurt. Bei dieser Aktion können Kinder und ihre Eltern mit helfen, aus frischen Äpfeln den köstlichen Süßen herzustellen und zu verkosten. (Dazu gibt es vor Ort Informationen über Tier- und Pflanzenschutz sowie die Arbeit der Bürgerinitiative.)

Zweite Frankfurter Biodiversitätskonferenz am 13.9, 18:00 auf Youtube

Am Montag, dem 13.9 findet um 18:00 Uhr die zweite Frankfurter Biodiversitätskonferenz statt: die Dezernentin R.Heilig, der Leiter des Umweltamtes P.Dommermuth, der Leiter der unteren Natuschutzbehörde V.Rothenburger und das PAN Planungsbüro ( Naturschutz, Landschaftsplanung ,Umweltforschung) stellen das gemeinsam erarbeitete Frankfurter “Arten- und Biotopschutzkonzept” vor .
https://frankfurt.de/de-de/themen/umwelt-und-gruen/umwelt-und-gruen-a-z/im-gruenen/naturschutz/biodiversitaetskonferenz

Montag 13.9 um 18:00 kann die Veranstaltung auf Youtube live mitverfolgt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=qaLiwgr_7ag