Schmetterlingsnacht in der Grünen Lunge am Günthersburgpark

Samstag, 13.5.2023, 21.00 Uhr Treffpunkt am Parkplatz am Abenteuerspielplatz, am Ende der Wetteraustraße in Frankfurt.
Die Bürgerinitiative für den Erhalt der Grünen Lunge am Günthersburgpark e.V. und der BUND Ortsverband Frankfurt Ost laden zu einer Schmetterlingsnacht in einem Garten in der Grünen Lunge ein. Nachtfalter sind mit etwa 1200 Arten in Deutschland eine sehr große, abwechslungsreiche und interessante Artengruppe. Dazu kommen noch ca. 2500 Kleinschmetterlingsarten. Die Nachtfalter- und Kleinschmetterlingsfauna ist somit enorm vielfältig. Manche Arten sind nur wenige mm groß, andere bis zu 10 cm in der Flügelspannweite. Viele Arten sind eher unscheinbar gefärbt, aber mit schönen Mustern gezeichnet. Doch können Nachtfalter auch sehr bunt sein. Viele Nachtfalter werden insbesondere von blaustichigem, ultraviolett-reichen Licht angezogen. Zur Erfassung der Nachtfalter werden diese deshalb mit einem sogenannten Leuchtturm angelockt und können an diesem beobachtet, fotografiert und bestimmt werden. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und erfahren Sie mehr über ihre Lebensweise und Bedeutung für unser Ökosystem von einem ausgewiesenen Experten.
Dr. Matthias Henker beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Schmetterlingen, speziell Nachtfaltern. Er ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft hessischer Lepidopterologen (ArgeHeLep) und stellvertretender Vorsitzender des Entomologischen Vereins Apollo, Frankfurt e.V.
Wichtiger Hinweis:
Bei starkem Regen oder Wind kann der Lichtfang nicht stattfinden.
Es wird empfohlen, eine UV-absorbierende Brille zu tragen, falls vorhanden. Ebenso sollten Taschenlampe, festes Schuhwerk und wetterfeste bzw. insektenfeste Kleidung zur Ausrüstung gehören.
Etwas Geduld und Ausdauer sollten die Interessenten ebenfalls mitbringen, die Führung dauert bis etwa 23.00 Uhr.
Interessenten melden sich bitte über Email an: info@gruene-lunge-am-guenthersburgpark.de

(Foto: Dr. M. Henker)