Die Karte von Frankfurt zeigt die Wichtigkeit von grünen Fläche an Hitzetagen

Die Karte zeigt deutlich den positiven Einfluß der Grünen Lunge

Die Daten stammen von der DLR (Deutsche Geselloschaft für Luft und Raumfahrt) – darüber wurde eine Karte aus dem Geoportal der Stadt Frankfurt gelegt.
Die Forscher der DLR haben die Oberflächentemperatur für mehr als 70 Großstädte in Deutschland ermittelt.
„Unsere Auswertungen zeigen im Detail, dass die Differenzen von Oberflächentemperaturen zwischen Innenstadtgebieten und ländlichen Räumen teilweise acht bis zehn Grad betragen können“, sagt Prof. Hannes Taubenböck vom Earth Observation Center des DLR.
Allgemein zeigt sich schreibt der DLR , dass Städtische Strukturen mit geringer Bebauungsdichte und hohem Grünanteil geringere Temperatur-Differenzen zum Umland aufweisen als dicht bebaute Gebiete mit geringerem Grünanteil.
Die Auswertung erfolgte für die Monate Juni, Juli und August in den Jahren 2013 bis 2024 :Click

Der Tagesordnungspunkt “Grüne Lunge ” wurde auf den 30.10 verschoben. Wichtige Sitzung des Ortsbeirates Nordend am 11.9


Liebe Mitglieder, Unterstützer und Interessierte, ,
Klimawandel und Artensterben schreiten weiter voran. Das Areal der Grünen Lunge kühlt direkt durch Verdunstung und Verschattung die Umgebung und leitet den kühlenden Wetterauwind in die Innenstadt. Tausend registrierte Bäume bilden einen dokumentiert wertvollen Lebensraum für viele geschützte Tier- und Pflanzenarten. Seit vielen Jahren bietet die Grüne Lunge Raum für Erholung und Ausgleich für die Frankfurter Bevölkerung. Kleingärten sind ein seltenes Gut geworden, die Wartelisten sind voll.
Im Vertrag der zerbrochenen Römerkoalition sollte die Grüne Lunge gesichert werden, mit der Bebauung nur auf versiegeltem Boden und dem Erhalt der unversiegelten Bereiche. In der Sitzung des OBR 3 am 11.09. wird ein Antrag der Grünen Fraktion eingereicht werden, der dies aufgreift und den Magistrat bittet, dieses Ziel auch parlamentarisch umzusetzen.
Bitte setz dich für den Erhalt der Lebensqualität im Nordend und für Frankfurt und vielleichtdarüber hinaus ein und komme zur Ortsbeiratssitzung 
zur 41. Sitzung des Ortsbeirates 3 am

Donnerstag, dem 11. September 2025, 19:30 Uhr,

Gehörlosen- und Schwerhörigenzentrum,
Rothschildallee 16a, Saal

Vielen Dank.
LG
Peter Beckmann

Antrag der Grünen:

Oberbürgermeister Mike Josef überreicht Folkhart Funk den Bürgerpreis der Stadt Frankfurt

Die Ehrung fand im historischen Kaisersaal der Stadt Frankfurt statt.



(Fotos Regine Rundnagel, BIEGL)

Oberbürgermeister Mike Josef sagte bei der Verleihung : “Wir haben eine gemeinsame politische Vergangenheit …Folkhart Funk hat sich eingesetzt für das Klima, für das Grün und wir haben leidenschaftlich miteinander gestritten und diskutiert. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich irgenwann einmal hier im Kaisersaal stehen werde und Sie auszeichnen darf…Es ist ein Stück weit ein Zeichen der Demokratie , es endet unter dem Dach der gemeinsamen Werte”
Der Bürgerpreis der Stadt Frankfurt wird von der Stadt Frankfurt und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse vergeben: Click
Aus der Laudatio: Click
“Folkhart Funk, Bürgerinitiative für den Erhalt der „Grünen Lunge“ am
Günthersburgpark e.V.:
Folkhart Funk setzt sich seit mehr als zehn Jahren im Vereinsvorstand für den Erhalt der Grünen Lunge am ünthersburgpark ein. Die Grüne Lunge ist eine viele Hektar große Grünfläche, die dicht mit Bäumen und Büschen bepflanzt ist. Hier ist eine einzigartige Biodiversität entstanden, wie sie in Bornheim und dem Nordend sonst nirgends mehr zu finden ist. Sie wirkt als Kältepuffer der zunehmenden Erwärmung der nördlichen Stadtteile und der Innenstadt entgegen. Zudem dient sie als Regenwasserspeicher und als Filter für die Schadstoffe in der Umgebungsluft. Den Frankfurtern bietet die Grüne Lunge einen attraktiven Rückzugsort, an dem sich die Menschen von der Hektik der Stadt erholen können.”

Nachruf auf Rainer Schwab

Am 7.8.2025 verstarb nach langer, schwerer Krankheit unser Mitglied Rainer Schwab im Bethanien-Krankenhaus in Bornheim. Die letzte persönliche Nachricht erhielt ich von Rainer im Juli, als ihm die Hitze zusätzlich schwer zu schaffen machte. Da verabschiedete er sich aber noch aufmunternd mit seinem üblichen Spruch „Rainer – sonst keiner“.

Rainer wurde 2021 Mitglied in unserem Verein und war seitdem zuverlässig aktiv. Galt es, Informationsstände zu besetzen, sei es am Tag der offenen Gärten, dem Rotlint-Straßenfest oder bei unseren Lesungen – man konnte sich hundertprozentig auf ihn verlassen. Er war kein Mann vieler Worte. Er verfügte über einen – auch mal bissigen – Humor. Wenn andere noch diskutierten, war er manchmal plötzlich verschwunden und machte das, was er in dem Moment für notwendig hielt. Dauerte ihm eine Entscheidung über Kleinigkeiten zu lange, z.B. der Kauf von Bleistiften mit dem Schriftzug „Grüne Lunge bleibt“, dann erledigte er das aus eigener Tasche. Mit seiner Einsatzbereitschaft wird er eine Lücke hinterlassen.

Mit dem Foto vom Rotlint-Stand 2024 wollen wir uns dankbar an Rainer (im gelben BIEGL T-Shirt) erinnern.

Folkhart Funk
(für den Vorstand BIEGL e.V.)

(Foto: Jutta Streibert)

Planungsdezernent M.Gwechenberger zu Besuch in Bornheim

(Foto: A.Passadakis)
Bei der SPD-Veranstaltung am 12.7.25 am Uhrtürmchen mit Stadtrat Prof. Dr. Gwechenberger zum Thema Wohnen im Nordend, Bornheim, Ostend demonstrierten Mitglieder der Bi Grüne Lunge und “Stadt für alle“ mit Plakaten für den Erhalt der Grünen Lunge. 

Von uns nach der Umsetzung des Koalitionsvertrages (Erhalt der Grünen Lunge) gefragt  sagte der Stadtrat, dass er erst tätig werden könne, wenn die Koalitionsmitglieder ihm dazu den Auftrag geben würden, was diese bisher nicht getan haben. Seines Wissens besteht der Diskussionspunkt, der bisher zu keiner Einigung der Parteien geführt hat, darin, dass die Beteiligten (Grüne. SPD, Volt) sich in der Definition “Was sind dort unversiegelte Flächen?“ nicht einigen konnten.

Wir meinen: kann denn das wirklich so schwer sein ?